Sprechstunden und Telefonzeiten am SSC Philosophie

Mit dem Wintersemester 2022 bieten wir am SSC wieder Sprechstunden vor Ort ohne Terminvereinbarung an.

Sollten Sie persönliche Beratung benötigen, bereiten Sie sich bitte auf die Sprechstunde vor und bringen alle relevanten Unterlagen (Sammelzeugnis, Lehrveranstaltngsnummern usw.) mit. Bitte bedenken Sie, dass nicht für jedes Anliegen ein Besuch der Sprechstunde notwendig oder sinnvoll ist.

Bei den folgenden Anliegen schreiben Sie uns bitte ein Mail via Kontaktformular :

  • Einreichen von Formularen/Abschlussunterlagen
  • Umhängen von Leistungen im Prüfungspass
  • An- oder Abmeldung zu/ von Prüfungen und Lehrveranstaltungen
  • Fragen zum Stand der Bearbeitung

Bitte beachten Sie auch, dass unsere zeitlichen Ressourcen begrenzt sind. Wir nehmen uns daher heraus, den Beratungstermin auf zehn Minuten zu begrenzen. 

Ferienzeit

In der Ferienzeit finden Sprechstunden nur nach vorheriger Terminvereinbarung via Kontaktformular statt.

Telefonzeiten

Zu den folgenden Zeiten sind wir telefonisch für Sie unter 01 4277 46101 erreichbar: 

  • Montag: 11:00-12:00
  • Mittwoch: 11:00-12:00
  • Donnerstag: 14:00-15:00

Sprechstunde Allgemeine Studierendenberatung

Themen:

  • Allgemeine Fragen zum Studium oder zum Curriculum
  • Studienrechtliche Fragen
  • Anmeldesystem, Vorlesungsverzeichnis, u:space
  • Erasmus

Zeit:

  • Dienstag, 14:00 - 15:00

Ort:

  • Raum B0306, NIG, 3 Stock

Sprechstunde Studienabschluss

Themen:

  • Masterarbeit/Masterprüfung
  • Studienabschluss (BA&MA)
  • Zeugnisse
  • Abgabe von hartgebundenen Arbeiten

Zeit:

  • Montag, 11:00 - 12:00

Ort:

  • Raum B0304, NIG, 3 Stock

Sprechstunde Anerkennungen

Themen:

  • Anerkennungen (alle Studien außer BEd UF PP und MEd UF PP. Für Fragen zur Anerkennung im UF PP, wenden Sie sich bitte an doris.sterrer@univie.ac.at)

Zeit: 

  • Donnerstag 14:00-15:00

Ort: 

  • Raum B0308, NIG dritter Stock

Bitte beachten Sie, dass wir zur Anerkennung nur dann beraten können, wenn Sie bereits ein gewisses Maß an Vorarbeit geleistet haben. Überlegen Sie sich also, welche Leistungen Ihres Erachtens für eine Anerkennung in Frage kommen und unterbreiten uns einen Vorschlag.