Master Philosophie Version 2012 - Abschluss bis 31.10.2026
Der Master Version 2012 läuft mit dem 31.10.2026 aus. Sollten Sie aktuell zu diesem Studienprogramm zugelassen sein, müssen Sie das Studium bis zu diesem Stichtag abschließen oder sich unter das neue Programm unterstellen lassen.
Wir wollen Sie dabei unterstützen, das Studium bis zum 31.10.2026 in der alten Version abzuschließen! Deshalb bieten wir Ihnen folgende Unterstützungsmöglichkeiten:
- Schreibmarathon bzw. Schreibtage des CTL
Das CTL bietet immer wieder Schreibmarathons und Schreibtage an. Nähere Infos dazu findet ihr auf den Seiten des CTL:
Schreibmarathon: https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/in-der-abschlussphase/schreibmarathon/
Schreibtage: https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/waehrend-des-studiums/schreibtage/
- Unterstützende Materialien
Die Universität Wien hat eine Sammlung von Materialien, Handouts und Online-Ressourcen zusammengestellt, die euch in der Abschlussphase unterstützen können. Ihr findet diese unter: Unterstützende Materialien
- Schreibmentoring am Institut für Philosophie
Die SPL und das SSC haben für euch ein Schreibmentoring organisiert, das nur für Philosophiestudierende vorgesehen ist. Dort helfen euch ausgebildete Schreibmentor*innen bei der Planung eures Schreibprojektes, der Literaturrecherche, dem ersten Rohtext oder der Überarbeitung. Weitere Infos findet ihr hier: Schreibmentoring
Wann muss ich was tun, um rechtzeitig fertig zu werden?
Das Studium läuft am 31.10 aus. Das heißt, dass Sie allerspätestens am 31.10 Ihre Masterprüfung bestehen müssten, um noch in der alten Version abschließen zu können. Bitte beachten Sie aber, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Prüfer*innen und Räumen gibt und dass die zeitlichen Kapazitäten der SSC Mitarbeiter*innen begrenzt sind. Wir können daher keinen Abschluss so nah am Ende der Auslauffrist garantieren und empfehlen Ihnen dringend, das Studium bis spätestens Ende September abzuschließen, um Verzögerungen und Komplikationen aufgrund der hohen Zahlen an zu bearbeitenden Studienabschlüssen zu vermeiden.
Ihr Weg zum Studienabschluss
Schritt 1: Sobald Sie alle im Curriculum vorgesehenen Leistungen erbracht haben, geben Sie umgehend den Abschlusspass ab, um mögliche Fehler frühzeitig zu bemerken und ggf. zu korrigieren. (Abschlusspass)
Schritt 2: Sofern noch nicht geschehen, geben Sie das Thema der Masterarbeit bekannt! Das Thema der Masterarbeit können Sie jederzeit, auch vor Abgabe des Abschlusspasses, bekanntgeben. Das Verfassen der Masterarbeit sollte idealerweise nicht mehr als 6 Monate in Anspruch nehmen. Um bis Ende September 2026 abzuschließen, sollten Sie mit der Arbeit also spätestens im Dezember 2025 beginnen, da es bei der Abgabe und Beurteilung bestimmte Fristen gibt (mehr dazu bei Schritt 4.). (Bekanntgabe Thema Masterarbeit)
Schritt 3: Geben Sie die Masterarbeit ab! Die fertige Arbeit muss bis spätestens Anfang Juli bei uns einlangen, damit ein Abschluss mit Ende September gewährleistet werden kann. Die Arbeit läuft dann durch die Plagiatsprüfung und wird von Ihrer Betreuungsperson beurteilt. Die Betreuungsperson hat 2 Monate Zeit für die Beurteilung! (Abgabe der MA Arbeit)
Schritt 4: Melden Sie sich zur Abschlussprüfung an! Sobald die Arbeit beurteilt wurde, melden Sie sich zur Abschlussprüfung an. Dafür benötigen Sie einen Vorsitz, der Ihnen zugeteilt wird, und eine*n Zweitprüfer*in, den*die Sie sich selbst suchen. Die Anmeldung zur Abschlussprüfung muss in den Ferien mindestens einen Monat vor dem Termin bei uns einlangen. Bitte bedenken Sie auch, dass viele Lehrende in den Sommermonaten schwer erreichbar sind und kümmern sich rechtzeitig um eine*n Zweitprüfer*in. Sie können mit der Suche schon vor der positiven Beurteilung der MA Arbeit beginnen! (Anmeldung Abschlussprüfung)
Schritt 5: Nach bestandener Prüfung wird Ihnen innerhalb von 4 Wochen das Zeugnis ausgestellt. Herzliche Gratulation, Sie haben es geschafft!