Schreibmentoring für Philosophiestudent*innen

Die Fähigkeit, qualitativ hochwertige philosophische Texte zu verfassen, ist eine der wichtigsten Kompetenzen die ein*e Philosoph*in haben kann. Deshalb lohnt es sich auch, diese so weit und so früh wie möglich gezielt auszubauen.
Schreibmentoring ist ein kostenloses Angebot und unterstützt Sie dabei, Texte zu verstehen, Fragestellungen für schriftliche Arbeiten zu finden, erste Drafts zu kreieren, Schreibblockaden zu überwinden und vieles mehr. Studierende des BA Philosophie und des BEd PP und BEd Ethik sind herzlich willkommen!

Für wen ist Schreibmentoring geeignet?

Schreibmentoring richtet sich an BA-Studierende ab dem 2. Semester. Dabei werdet ihr von höhersemestrigen Peer-Mentor*innen beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützt. 

Was wird behandelt?

In jeder Session helfen euch ausgebildete Schreibmentor*innen bei der Planung eures Schreibprojektes, der Literaturrecherche, dem ersten Rohtext oder der Überarbeitung. 

Schreibmentor*innen bieten:

  • Strategien, um ins Schreiben zu kommen
  • Hilfe bei der Gliederung von Texten
  • Lesetechniken & Methoden zum besseren Textverständnis
  • Orientierung in der wissenschaftlichen Fachliteratur
  • Gemeinsames Arbeiten an Texten, die ihr ohnehin für Lehrveranstaltungen schreiben müsst
  • Textfeedback

Wo, wann und was?

Wann: 16:45-18:15

Wo: Hörsaal 3C, NIG, 3. Stock 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.